Zum Hauptinhalt springen

PowerPoint-Karaoke mit KAPOPO: Das perfekte After-Work-Teambuilding

Mai 18, 2025

Lust auf ein After-Work-Event, das dein Team wirklich zusammenschweißt? Dann ist PowerPoint-Karaoke mit KAPOPO genau das Richtige! Dieses interaktive Spiel kombiniert Spontanität, Humor und Teamgeist zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Was ist PowerPoint-Karaoke?

Bei PowerPoint-Karaoke präsentieren Teilnehmende Folien, die sie vorher noch nie gesehen haben. Ziel ist es, spontan und überzeugend zu improvisieren – ganz ohne Vorbereitung. Das sorgt nicht nur für Lacher, sondern fördert auch Kommunikation und Zusammenhalt im Team.

Warum KAPOPO?

KAPOPO bietet eine Plattform mit über 160 Präsentationen, die speziell für PowerPoint-Karaoke entwickelt wurden. Egal ob Anfänger oder Profi – hier findet jeder die passende Herausforderung. Zudem ist KAPOPO sowohl für Präsenz- als auch für Remote-Teams geeignet.

So läuft ein PowerPoint-Karaoke-Event ab

  1. Begrüßung & Warm-up: Kurze Auflockerungsübungen, um die Stimmung zu heben.
  2. Einführung: Erklärung der Spielregeln und Auswahl der ersten Präsentierenden.
    Tipp: Falls es zu viele Freiwillige gibt oder niemand starten möchte, startet die Person, die z. B. als letztes Geburtstag hatte.
  3. Präsentationen: Jede*r Teilnehmer*in hält eine spontane Präsentation zu unbekannten Folien.
  4. Feedback & Diskussion: Gemeinsames Reflektieren über die Präsentationen.
  5. Abschluss: Optionales Voting für die beste Präsentation und gemütlicher Ausklang.

Vorteile für dein Team

  • Stärkt die Teamdynamik und den Zusammenhalt.
  • Fördert kreatives Denken und Spontaneität.
  • Verbessert Präsentationsfähigkeiten und Kommunikation.
  • Ideal als After-Work-Event oder Teambuilding-Aktivität.
  • Sorgt für viel Spaß und eine positive Arbeitsatmosphäre.

3 Tipps für Neulinge auf der Bühne

  • Folie überfordert? Brecht sie in kleine Happen. Konzentriert euch auf ein Bild oder ein Wort, das euch anspricht – und geht von dort aus weiter.
  • Setzt euch selbst in Szene: Macht die Folie zu eurer eigenen. „Das bin ich“, „Das ist mein Hamster“, „Das ist mein Auto“ – so entsteht ein persönlicher Bezug und eine Geschichte.
  • Call-Backs nutzen: Greift frühere Aussagen wieder auf. Ein Rückgriff auf eine vorherige Folie wirkt professionell, sorgt für Lacher und bleibt im Gedächtnis.

Und nicht vergessen: Lasst euch Zeit. Sowohl Redner*in als auch Publikum sehen die Präsentation zum ersten Mal. Erlaubt euch Pausen, schaut euch die Folien genau an und gebt der Wirkung Raum. Manchmal sagt eine Mimik mehr als 100 Worte.

    Weiterführende Tipps & Inspiration

    Jetzt loslegen!

    Bereit für ein unvergessliches Teamevent? Dann probiere PowerPoint-Karaoke mit KAPOPO aus und erlebe, wie viel Spaß Präsentieren machen kann!

    Teile jetzt diesen Beitrag